Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist kein Trend, kein Hype, es ist vielmehr eine ur-menschliche Fähigkeit, die es zu kultivieren gilt.
Achtsamkeit bedeutet
Unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – mit einer Qualität von neugieriger Wachheit, Offenheit und Akzeptanz.
Mit Offenheit, Freundlichkeit und ohne Bewertung
Wahrnehmen und beobachten, was sich in diesem Augenblick zeigt – Hier & Jetzt
Ohne sofort zu reagieren oder etwas ändern zu wollen
Auf diese Weise kann sich ein tieferes Verständnis für unsere eigenen Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle entwickeln. Häufig sind wir in unserem Alltag von Gewohnheiten gefangen, funktionieren eher, als dass wir bewusst wahrnehmen. Achtsamkeit fördert unsere Präsenz und lässt uns die eigenen Denk- und Verhaltensmuster klar erkennen. Stressgesteuerte und gewohnte Reaktionen können durchbrochen, und nach und nach durch bewusstes und angemessenes Handeln ersetzt werden. Dadurch gelingt es uns auf schwierige Situationen mit Ruhe, Klarheit und Gelassenheit zu reagieren – alternative Handlungsspielräume und neue Freiräume können entstehen.
Aufblühen statt Ausbrennen
Achtsamkeit kann erlernt werden
Ein achtsamer Umgang mit sich selbst und dem eigenen Umfeld lässt sich erlernen und durch regelmäßiges Training kultivieren. Achtsamkeit ist wie eine Art „Gehirn-Muskel“ und kann auch entsprechend trainiert werden. Ein so trainierte Achtsamkeitsmuskel erhöht den Fokus und die Lebensqualität und führt zu einer Reduzierung von Stressempfinden. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsergebnisse belegen die positiven Effekte von regelmäßigen Achtsamkeits-Trainings auf die Selbstführung.
Wie wirkt Achtsamkeit?
Indem wir unsere innere und äußere Welt mit mehr Bewusstheit und Akzeptanz wahrzunehmen, können alternative Handlungsspielräume und neue Freiräume entstehen. Wir werden präsenter und können uns leichter von automatisierten Verhaltensweisen lösen. Dies ermöglicht uns ein selbstbestimmtes, einfühlsames und angemessenes Handeln.
Achtsamkeit hilft
・ Präsenter und konzentrierter zu werden
・ Im Beruf und Alltag gelassener mit Stress umzugehen
・ fördert das Bewusstsein für die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse
・ Belastungen und Warnsignale des Körpers rechtzeitig wahrzunehmen
・ Vom Aktions-Modus in den Sein-Modus zu wechseln
・ Selbstvertrauen zu stärken und Selbstbestimmtheit zu fördern
・ Mehr Gelassenheit und Lebensfreude finden
・ Eine liebevolle und wohlwollende Grundhaltung gegenüber sich selbst und anderen zu kultivieren



Achtsamkeit ist das Fundament und der Kern von Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR (Mindful-Based-Stress-Reduction)-Programms.
Das MBSR-Programm vom renommierten Molekularbiologen Prof. Jon Kabat-Zinn gilt als das bekannteste und wissenschaftlich am besten untersuchte Achtsamkeitstraining.
Für mehr Gelassenheit und Lebensfreude
Möchtest du die Wirkung von Achtsamkeit selbst entdecken?
Meine Angebote für dich
Wenn Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sich dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es und heilt es.
– Thich Nhat Hanh
MOBILE
Achtsamkeit
Achtsamkeit, ist die Bewussheit, die sich durch gerichtete, nicht wertende Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Augenblick einstellt.
Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist kein Trend, kein Hype, es ist vielmehr eine ur-menschliche Fähigkeit, die es zu kultivieren gilt.
Achtsamkeit bedeutet
Unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – mit einer Qualität von neugieriger Wachheit, Offenheit und Akzeptanz.
Mit Offenheit, Freundlichkeit und ohne Bewertung
Wahrnehmen und beobachten, was sich in diesem Augenblick zeigt – Hier & Jetzt
Ohne sofort zu reagieren oder etwas ändern zu wollen
Auf diese Weise kann sich ein tieferes Verständnis für unsere eigenen Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle entwickeln. Häufig sind wir in unserem Alltag von Gewohnheiten gefangen, funktionieren eher, als dass wir bewusst wahrnehmen. Achtsamkeit fördert unsere Präsenz und lässt uns die eigenen Denk- und Verhaltensmuster klar erkennen. Stressgesteuerte und gewohnte Reaktionen können durchbrochen, und nach und nach durch bewusstes und angemessenes Handeln ersetzt werden. Dadurch gelingt es uns auf schwierige Situationen mit Ruhe, Klarheit und Gelassenheit zu reagieren – alternative Handlungsspielräume und neue Freiräume können entstehen.
Aufblühen statt Ausbrennen
Achtsamkeit kann erlernt werden
Ein achtsamer Umgang mit sich selbst und dem eigenen Umfeld lässt sich erlernen und durch regelmäßiges Training kultivieren. Achtsamkeit ist wie eine Art „Gehirn-Muskel“ und kann auch entsprechend trainiert werden. Ein so trainierte Achtsamkeitsmuskel erhöht den Fokus und die Lebensqualität und führt zu einer Reduzierung von Stressempfinden. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsergebnisse belegen die positiven Effekte von regelmäßigen Achtsamkeits-Trainings auf die Selbstführung.
Wie wirkt Achtsamkeit?
Indem wir unsere innere und äußere Welt mit mehr Bewusstheit und Akzeptanz wahrzunehmen, können alternative Handlungsspielräume und neue Freiräume entstehen. Wir werden präsenter und können uns leichter von automatisierten Verhaltensweisen lösen. Dies ermöglicht uns ein selbstbestimmtes, einfühlsames und angemessenes Handeln.
Achtsamkeit hilft
・ Präsenter und konzentrierter zu werden
・ Im Beruf und Alltag gelassener mit Stress umzugehen
・ fördert das Bewusstsein für die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse
・ Belastungen und Warnsignale des Körpers rechtzeitig wahrzunehmen
・ Vom Aktions-Modus in den Sein-Modus zu wechseln
・ Selbstvertrauen zu stärken und Selbstbestimmtheit zu fördern
・ Mehr Gelassenheit und Lebensfreude finden
・ Eine liebevolle und wohlwollende Grundhaltung gegenüber sich selbst und anderen zu kultivieren
Achtsamkeit ist das Fundament und der Kern von Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR (Mindful-Based-Stress-Reduction)-Programms.
Das MBSR-Programm vom renommierten Molekularbiologen Prof. Jon Kabat-Zinn gilt als das bekannteste und wissenschaftlich am besten untersuchte Achtsamkeitstraining.
Für mehr Gelassenheit und Lebensfreude
Möchtest du die Wirkung von Achtsamkeit selbst entdecken?
Meine Angebote für dich
Wenn Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sich dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es und heilt es.
– Thich Nhat Hanh